Frauen in der DFB-Pokal-Hauptrunde!

Artikel teilen

3:2-Playoff-Sieg nach Verlängerung - U23 verliert

Logo Spielvereinigung

Die Frauen der SPVGG GREUTHER FÜRTH legen eine erfolgreiche DFB-Pokal-Premiere hin und qualifizieren sich für die erste Hauptrunde! Die U23 macht ein weitgehend gutes Spiel, verliert aber knapp.

Frauen: Pokal-Jubel nach Verlängerung

SV 67 Weinberg - Frauen 2:3 n. V. (1:1; 2:2)

Der Pokal-Wahnsinn der Kleeblatt-Frauen geht weiter! In den DFB-Pokal-Playoffs gewann der bayerische Verbandspokalsieger und Regionalliga-Aufsteiger aus Fürth am Samstagnachmittag mit 3:2 nach Verlängerung beim Zweitliga-Absteiger SV 67 Weinberg und steht dadurch in der ersten Hauptrunde des nationalen Pokalwettbewerbs.

DSC09956.JPG
Die Fürtherinnen stehen in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals.

Das Spiel glich einer Achterbahnfahrt der Gefühle - mit dem besseren Ende für die Fürtherinnen. Die Weinbergerinnen gingen in der 37. Minute in Führung, doch die Truppe von Trainer Felix Bernhard glich nur vier Minuten später durch Annika Mauch aus (41.) und drehte die Partie kurz nach der Pause durch einen verwandelten Elfmeter von Ann-Kathrin Wolfram (48.). Doch auch die Gastgeberinnen bewiesen Comeback-Qualitäten und schafften in der 70. das 2:2 durch ein Fürther Eigentor. So ging es schließlich in die Verlängerung, in der sich die Kleeblatt-Frauen durchsetzten. Luisa Wölfel öffnete mit ihrem Treffer das Tor zur ersten DFB-Pokal-Hauptrunde. Der Jubel in grün kannte keine Grenzen mehr.

Wir haben uns am Ende für unsere kämpferisch hervorragende Leistung belohnt.

Kleeblatt-Trainer Felix Bernhard: "Auch wenn Weinberg insgesamt mehr vom Spiel hatte, konnten wir spätestens ab der zweiten Halbzeit die gegnerischen Angriffe sehr gut kontrollieren und waren immer wieder durch Umschaltsituationen gefährlich. Ich glaube, die Anzahl an klaren Chancen ausgeglichen, wodurch der Sieg nicht unverdient war. Am Ende haben wir uns für unsere kämpferisch hervorragende Leistung belohnt."

Frauen kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Bayer - Thornley (74. Schlossarek), Sauer, Mauch, Wölfel (119. Ehlert), Balda (91. Islami), Wolfram, Kokhan, Ittner (106. Klamt), Franke (74. Proske), Gruber

Kleeblatt-Tore: 1:1 Mauch (41.), 1:2 Wolfram (48.), 2:3 Wölfel (111.)

U23: "Kann der Mannschaft nichts vorwerfen"

U23 - TSV Buchbach 1:2 (0:0)

"Das Tor war heute gefühlt zugenagelt", sagte U23-Cheftrainer Roberto Hilbert nach der knappen 1:2-Heimniederlage am 4. Spieltag der Regionalliga Bayern gegen den Vorjahresvizemeister TSV Buchbach. Das "kleine" Kleeblatt hatte gegen die Oberbayern die besseren Chancen und machte ein über weite Strecken sehr ordentliches Spiel, ließ aber die meisten seiner Torgelegenheiten liegen. Die Gäste dagegen waren vor dem Tor effizient, trafen einmal nach einem Freistoß (54.) und einmal mittels Strafstoß (80.), aus dem Spiel heraus ließen die Fürther nicht viel zu. Der Anschlusstreffer von Lado Akhalaia kurz vor Schluss (89.) kam für die Ronhofer zu spät.

20250816_fuerth2_buchbach_mzink_01706.jpg
Die Fürther um Nikolaos Vakouftsis hatten gegen Buchbach ein deutliches Chancenplus, gingen aber leer aus.

Der U23-Cheftrainer des Kleeblatts haderte nach der "enttäuschenden und bitteren" Niederlage lediglich mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft, war mit dem Auftritt seiner Truppe grundsätzlich aber sehr zufrieden. "In der Liga musst du eiskalt sein vor dem Tor, das ist, was wir noch lernen werden. Wenn man so ein Spiel abliefert, dann kann ich der Mannschaft aber nichts vorwerfen", sagte Hilbert.

U23 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Jung - Vakouftsis, Yilmaz, Torres (83. Okpalaike), Adlung, Hack (75. Yilmaz), Scholz, Abrangao, Avlayici, Imeri (55. Meyer), Akhalaia

Kleeblatt-Tor: 1:2 Akhalaia (89.)

Kleeblatt-Lage: Hier geht's zur Tabelle der Regionalliga Bayern.